• Instagram
  • Youtube
  • Projekt
    • Wer ist hier?
    • Was tun wir?
    • Wo sind wir?
    • Aktuelles
  • Angebote
    • Workshops
    • Fachtagung
      • Einladung und Programm
      • Dokumentation
      • Referent*innen
      • Fachtagungsrundmail
    • Bildungstool
  • Vernetzung
  • Peers*
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Sachsen
  • Wissenspool
    • Grundwissen
    • ABC gegen Antiziganismus
    • Weitere Ressourcen
    • Geschützter Bereich
  • Kontakt
  • Deutsch
Menu
  • Projekt
    • Wer ist hier?
    • Was tun wir?
    • Wo sind wir?
    • Aktuelles
  • Angebote
    • Workshops
    • Fachtagung
      • Einladung und Programm
      • Dokumentation
      • Referent*innen
      • Fachtagungsrundmail
    • Bildungstool
  • Vernetzung
  • Peers*
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Sachsen
  • Wissenspool
    • Grundwissen
    • ABC gegen Antiziganismus
    • Weitere Ressourcen
    • Geschützter Bereich
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Bildungsprogramm gegen Antiziganismus
WIR SIND HIER Logo
  • Projekt
    • Wer ist hier?
    • Was tun wir?
    • Wo sind wir?
    • Aktuelles
  • Angebote
    • Workshops
    • Fachtagung
      • Einladung und Programm
      • Dokumentation
      • Referent*innen
      • Fachtagungsrundmail
    • Bildungstool
  • Vernetzung
  • Peers*
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Sachsen
  • Wissenspool
    • Grundwissen
    • ABC gegen Antiziganismus
    • Weitere Ressourcen
    • Geschützter Bereich
  • Kontakt
  • Deutsch
Menu
  • Projekt
    • Wer ist hier?
    • Was tun wir?
    • Wo sind wir?
    • Aktuelles
  • Angebote
    • Workshops
    • Fachtagung
      • Einladung und Programm
      • Dokumentation
      • Referent*innen
      • Fachtagungsrundmail
    • Bildungstool
  • Vernetzung
  • Peers*
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Sachsen
  • Wissenspool
    • Grundwissen
    • ABC gegen Antiziganismus
    • Weitere Ressourcen
    • Geschützter Bereich
  • Kontakt
  • Deutsch

Nichts gefunden

Peer*-Trainings und Trainings für Multiplikator*innen:

Sprecht uns gerne für mehr Informationen an!

Eure Ansprechpartnerin ist Merle Weißbach.


Neueste Beiträge

  • Online-Fortbildung: Antiziganismus vs. diskriminierungsfreie Bildung
  • Erlebnisbericht Leipzig
  • Auf nach Plauen! Ein Workshoprückblick
  • WIR SIND HIER! auf dem Romaday!
  • Unsere Jugendgruppe wurde für das Theatertreffen der Jugend ausgewählt

Kategorien

  • Aktuelles

Partner und Förderer

Förderprogramm Demokratie leben!Partizipations- und Integrationsprogramm der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

„WIR SIND HIER! Bildungsprogramm gegen Antiziganismus“ ist ein Projekt des RomaTrial e.V., gefördert durch das Programm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.

Ein Projekt von RomaTrial e.V.


RomaTrial e.V.

RomaTrial e.V. ist eine transkulturelle Roma-Selbstorganisation und interaktive Plattform mit dem Ziel, die komplexen Problematiken des Antiziganismus auf Bühne, Bildschirm und in den Äther zu bringen – vor allem aber in die Köpfe der Gesellschaft. Unsere Schwerpunkte sind Film- und Kunstfestivals, kulturelle und politische Bildungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene, kreative Theater- und Filmprojekte, Sommerschulen sowie Seminare gegen Antiziganismus und Kulturveranstaltungen mit Sinn.

Impressum

Unser Impressum kann hier eingesehen werden.

Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

Schlagwörter

Adventskalender Aktion Diskriminierung Instagram Kongress Lockdown Projekt Projektarbeit Romakongress Theater

WIR SIND HIER! - Bildungsprogramm gegen Antiziganismus 2022

Nach oben ↑ Hoch ↑
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz und Cookies

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zur Sammlung personenbezogener Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung der Nutzer einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN